Ergebnis der Suchanfrage nach Stuttgarter Nachrichten

Inhalte

Filtern
6082 Treffer
  • 23.08.2013 – 20:12

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Bundestagswahl

    Stuttgart (ots) - Wer es jetzt noch nicht kapiert hat, lebt in einem Paralleluniversum. Am 22. September sind Bundestagswahlen. Unsere Stimme ist gefragt, es hagelt Appelle, wählen zu gehen. Was aber mitunter nervt, ist der weihevolle Ton, mit dem man beschworen wird, seiner sogenannten staatsbürgerlichen Pflicht nachzukommen. Sicher, wer wählen geht, nimmt teil. Doch einerseits sollen die Wähler aktiviert werden. ...

  • 22.08.2013 – 19:52

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu steigende Zahl von Asylbewerbern

    Stuttgart (ots) - In Wahlkampfzeiten ist die Versuchung groß, Ängste zu schüren und auf dem Rücken von Leidenden billige Punktgewinne zu erzielen. Ja, die Zahl der Asylbewerber steigt. Aber richtig ist auch, dass die Zahlen etwa zu Zeiten des jugoslawischen Bürgerkriegs wesentlich höher lagen. Wer wissen will, was hinter der Statistik steht, muss nur die Zeitung ...

  • 21.08.2013 – 19:41

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Mubarak

    Stuttgart (ots) - Die Freilassung Hosni Mubaraks ist kein Freispruch. Der 85-Jährige steht ab jetzt unter Hausarrest. Der Prozess gegen ihn wird fortgesetzt. Die Richter haben lediglich entschieden, was ihnen die ägyptische Strafprozessordnung vorschreibt: Nach der darf ein Verdächtiger maximal zwei Jahre in Untersuchungshaft genommen werden. Danach ist er freizulassen und unter Hausarrest zu stellen, unabhängig vom ...

  • 20.08.2013 – 20:25

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Wehrpflicht

    Stuttgart (ots) - "Weit und breit ist kein Grund in Sicht, die Wehrpflicht zu reaktivieren. An Deutschlands äußerer Sicherheit hat sich schließlich wenig geändert. Außerdem baut die Truppe auf Jahre hinaus Personal ab. Kein Wunder also, dass der CDU-Bundestagsabgeordnete Christian Baldauf mit seinem Ruf nach Rückkehr zur Dienstpflicht sofort stecken geblieben ist. Doch eines hat er richtig gemacht: Er lenkt den ...

  • 19.08.2013 – 21:00

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Kassenleistungen

    Stuttgart (ots) - Das Thema ist heikel, Ärger programmiert. Natürlich können viele Kranke nicht nachvollziehen, wenn ihnen die Kasse Leistungen verweigert, die der Arzt verschrieben hat. Und doch: Ein kühler medizinischer Blick ist im Sinn aller Versicherten geboten, wenn über das Verhältnis von Kosten und Leistungen im Gesundheitswesen entschieden, wenn Erwünschtes von Notwendigem getrennt werden muss. Ohne ...

  • 18.08.2013 – 18:20

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: SPD

    Stuttgart (ots) - "Aufgekratzt und ausgelassen hat die SPD in Berlin mit 300 000 Genossen und Gratis-Konzert-Besuchern ihren 150. Geburtstag gefeiert. Hat Harmonie demonstriert, zwei Millionen Euro ausgegeben, neuen Mut gefasst, 22 Kilometer Stromkabel verlegt, ihren Kandidaten hochleben lassen - und Märchen erzählt." Pressekontakt: Stuttgarter Nachrichten Chef vom Dienst Joachim Volk Telefon: 0711 / 7205 - 7110 ...

  • 16.08.2013 – 19:40

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Mitgliederzahlen

    Stuttgart (ots) - Die Sozialdemokraten verlieren gerade etwas weniger Mitglieder als die CDU. An die geht die eigentliche Botschaft: Sie verliert zum dritten Mal in Folge mehr als die SPD. Das ist auch Konsequenz einer Führung durch Angela Merkel, die an Diskussion, Mitarbeit und Initiative aus der Partei heraus kein Interesse hat. Und die Basis schlummert weg in dem behaglichen Gefühl, dass es die Kanzlerin schon ...

  • 15.08.2013 – 20:30

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Ägypten

    Stuttgart (ots) - "Die westliche Diplomatie erweckt den Anschein, als könne sie allen Hitzköpfen und Brandstiftern in Ägypten gerecht werden, als strebe sie danach, zusammenzufügen, was nicht zusammenpasst. Als wolle sie nur Schiedsrichter sein. Das macht sie so schwach. Sie weiß nicht, wie sie den Widerstand von vielen Millionen Ägyptern bewerten soll, die sich mit aller Kraft gegen die Versuche islamischer ...

  • 14.08.2013 – 19:35

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Ägypten:

    Stuttgart (ots) - Statt moralische Klischees zu bemühen, muss der Westen eine nüchterne Analyse der eigenen Interessen vornehmen. Bürgerkrieg schafft Armut und ein Machtvakuum, den besten Nährboden also für Fundamentalisten, Terroristen und die Ausdehnung der Machtsphäre der iranischen Mullahs. Und er bringt Israel in eine Lage, in der an beiden großen Grenzen Chaos herrscht. Allein das zwingt die Bundesregierung, ...

  • 13.08.2013 – 19:25

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Lebensmittelpreisen:

    Stuttgart (ots) - Was jeder Kunde seit Monaten beim Gang durch den Supermarkt spürt, ist jetzt offiziell. Lebensmittel sind derzeit der größte Preistreiber im täglichen Leben. Besonders Gemüse, Milchprodukte und Obst sind deutlich teurer geworden. Verwunderlich ist das nicht. Da war der lange Winter, dann kam die Flut an Donau und Elbe, und zum Schluss gab es eine Hitzeperiode, die den Landwirten die Ernte vermiest ...

  • 12.08.2013 – 21:20

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Zweitjobs

    Stuttgart (ots) - Keine Frage: Unternehmen, die auf Billiglohnmodelle setzen und so den Sozialstaat ausnutzen, darf es in Deutschland nicht geben. In der Gastronomie, im Handel und im Dienstleistungsbereich gibt es immer mehr Mitarbeiter, bei denen ein Vollzeitjob nicht zum Leben reicht. Das ist unsozial. Doch die Abschaffung von Minijobs bringt da wenig Linderung. Pressekontakt: Stuttgarter Nachrichten Chef vom Dienst ...

  • 11.08.2013 – 19:55

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Mainzer Bahnchos

    Stuttgart (ots) - Für eine hoch entwickelte Industrienation wie Deutschland sind die Einschränkungen schlichtweg inakzeptabel. Die Bahn verprellt einmal mehr ihre Kunden. Schlechte Planung, schlechtes Management: In Mainz wurde der Bogen überspannt und gegen die Betriebspflicht verstoßen. Höchste Zeit, dass der Bundesverkehrsminister für Ordnung sorgt, er trägt die politische Verantwortung. Es ist ziemlich ...

  • 09.08.2013 – 21:34

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Steinbrück

    Stuttgart (ots) - Schade um den Mann. Wenn er nicht gerade peinliche Kavallerie-Attacken gegen gute Nachbarn wie die Schweizer reitet, beweist Peer Steinbrück immer wieder: Von den Spitzenkandidaten, die die SPD in den vergangenen 30 Jahren am Start hatte, ist er intellektuell einer der stärksten. Im Rennen ums höchste Regierungsamt kommt er trotzdem nicht so recht vom Fleck. Immer deutlicher tritt zutage, warum. Es ...

  • 08.08.2013 – 19:51

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Fußball-Bundesliga

    Stuttgart (ots) - Die Liga hat sich in den 50 Jahren ihres Bestehens rasant entwickelt. Was sich auch daran zeigt, dass es kein einziges Filmchen gibt vom ersten Tor ihrer glorreichen Geschichte. Der Dortmunder Timo Konietzka schoss es am 24. August 1963 gegen Werder Bremen. In heutiger Zeit verfolgen jedes Spiel schätzungsweise 150 Kameras und doppelt so viele Reporter, weshalb die Profis auch nicht mehr in der Nase ...

  • 07.08.2013 – 21:45

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Asylbewerber-Protest in Stuttgart

    Stuttgart (ots) - Für politisch Verfolgte ist das deutsche Asylrecht nach wie vor wichtig. Deshalb sollte es auch nicht missbraucht werden. Die meisten Flüchtlinge, die zur Zeit kommen, sind aber Armutsflüchtlinge. Ihre Zahl hat sich verdoppelt, nachdem das Bundesverfassungsgericht vor einem Jahr ein deutlich höheres Taschengeld angeordnet hatte. Zudem werden Sachleistungen wieder durch Geldleistungen ersetzt, und das ...

  • 06.08.2013 – 20:46

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Mollath

    Stuttgart (ots) - "Hätte Mollath im ersten Prozess ein Geständnis abgelegt, er wäre mit einer Bewährungsstrafe davongekommen. Er bestand aber auf seiner Unschuld - und landete in der geschlossenen Abteilung. Das wirft die bange Frage auf, ob es nicht viele andere Menschen in der Psychiatrie gibt, die keine Lobby wie Mollath haben." Pressekontakt: Stuttgarter Nachrichten Chef vom Dienst Joachim Volk Telefon: 0711 / 7205 - 7110 ...

  • 05.08.2013 – 20:11

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Strompreis

    Stuttgart (ots) - Bald geht wieder das fröhliche Rätselraten los: Wie stark wird der Strompreis wohl dieses Mal steigen? Jedes Jahr im Herbst legen die Netzbetreiber die Umlage für erneuerbare Energien fest. Seit Jahren kennt sie nur eine Richtung: steil nach oben. Allein im vergangenen Jahr stieg sie um fast die Hälfte. Es würde an ein Wunder grenzen, wenn sie nicht erneut um einen zweistelligen Prozentsatz stiege. ...

  • 04.08.2013 – 22:10

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Wahl in Simbabwe

    Stuttgart (ots) - Die Afrikanische Union (AU) und die Entwicklungsgemeinschaft südliches Afrika (SADC), denen als Einzigen die Rolle eines Kontrolleurs hätte zukommen können, waren zu schwach, die offensichtlichen Manipulationen zu stoppen. Sie stellen dem greisen Diktator damit einen Persilschein für fünf weitere Jahre Unterdrückung aus. So geraten auch die Vereinten Nationen und die Europäische Union in die ...

  • 03.08.2013 – 19:22

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Wagner-Festspielen in Bayreuth:

    Stuttgart (ots) - Auf dem Grünen Hügel wollen Richard Wagners lange Opern auch vom Publikum erarbeitet und erlitten sein. In diesem Jahr ist der monumentale Musiktheater-Vierteiler "Der Ring des Nibelungen" als Neuproduktion herausgekommen. Leider blieb Frank Castorfs Inszenierung bunt und beliebig, und manchmal provozierte der Regisseur die Wagnerianer. Die saßen am Ende mit Trillerpfeifen im Saal. Sie werden trotzdem ...

  • 02.08.2013 – 19:58

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Kohl und die Türken.

    Stuttgart (ots) - Integration funktioniert in Deutschland noch immer eher zufällig, weil die Politik vor allem Sprüche klopft. Die einen wollen möglichst jeden Flüchtling ins Land lassen und glauben allen Ernstes, noch höhere Sozialleistungen seien ein Beitrag zur Integration. Die anderen schüren nur Vorurteile, weil das Stimmen bringt und viel einfacher ist, als die Probleme tatsächlich anzugehen. Noch immer traut ...

  • 01.08.2013 – 19:21

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu BGH-Entscheidung:

    Stuttgart (ots) - Schon die schiere Existenz von Gerichten hält viele davon ab, sich vertraglichen Pflichten zu entziehen, und trägt damit entscheidend zur Rechtssicherheit bei. Der Staat will Trittbrettfahrer nicht auch noch belohnen, die den Rechtsstaat bei Bedarf nutzen wollen, ohne sich an dessen Kosten zu beteiligen.Ungerecht wirkt in diesem Fall allenfalls der Umstand, dass der Handwerker, der die Steuern ...

  • 31.07.2013 – 21:06

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Rauchen in Mietwohnungen

    Stuttgart (ots) - Der gesetzlich verankerte Nichtraucherschutz - hier einigen zu lax, dort anderen zu streng - funktioniert. Klaglos trollen sich Nikotinjünger vor die Türen der Nichtraucherlokale, um ihrer Lust, ihrer Sucht zu frönen. Anders sieht es mit möglichen Rauchverboten in Mietwohnungen aus. Die eigenen (auch gemieteten) vier Wände sollten bitteschön ein Ort der persönlichen Freiheit bleiben. Wenn diese ...

  • 30.07.2013 – 20:22

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Kauflaune der Deutschen

    Stuttgart (ots) - "Mal ehrlich, nur weil bei den Verbrauchern derzeit das Geld lockerer sitzt, heißt das noch lange nicht, dass sie die Lust am Sparen gänzlich verlieren. Angesichts der demografischen Entwicklung wissen die Bürger nur zu gut, dass sie fürs Alter vorsorgen müssen. Für Miesepeter ist derzeit also kein Platz. Je mehr die Deutschen konsumieren, desto mehr tun sie schließlich auch fürs Wachstum im ...

  • 29.07.2013 – 19:07

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Platzeck

    Stuttgart (ots) - Deutschlands dienstältester Ministerpräsident wird Matthias Platzeck nicht mehr werden. Brandenburgs Regierungschef muss aus gesundheitlichen Gründen politische Konsequenzen ziehen und tritt zurück. Einst Hoffnungsträger der SPD, war Platzeck schnell ihr Sorgenkind, als diverse Erkrankungen alle Ambitionen auf Spitzenämter durchkreuzten. Bei allem Respekt und guten Wünschen muss Platzeck aber auch ...

  • 28.07.2013 – 19:37

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum EM-Titel der deutschen Fußballfrauen

    Stuttgart (ots) - "Was aber wird der Erfolg dem Frauenfußball in Deutschland bringen? Millionen Zuschauer haben den Triumph live verfolgt. Nun gilt es, die Begeisterung für die kickenden Frauen der Nation zu nutzen. Wieder einmal hat die Sportart die große Chance, einen großen Schritt nach vorne zu machen. Die Nationalmannschaft hat die Vorlage geliefert. Die ...

  • 26.07.2013 – 19:53

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Springer

    Stuttgart (ots) - Seit bekannt ist, dass die Axel Springer AG Zeitungen und Zeitschriften an die Funke Mediengruppe verkauft, verengt sich die Betrachtung dieses Geschäfts auf die Frage: Hat die gedruckte Information noch eine Zukunft? Das ist töricht. (...) Es kommt ja nicht von ungefähr, dass das Springer-Paket der Funke-Gruppe fast eine Milliarde Euro wert ist. Hier investieren keine Ewiggestrigen, vielmehr kühle ...

  • 25.07.2013 – 19:35

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: zum Auftritt Pofalla:

    Stuttgart (ots) - Kanzleramtschef Ronald Pofalla hat ein Ablenkungsmanöver per excellence hingelegt. Der Koordinator der deutschen Geheimdienste hat nach sieben Wochen Schweigen vor dem Kontrollgremium aus seiner Sicht klargestellt, dass weder Bundesnachrichtendienst, noch Verfassungsschutz oder Militärischer Abschirmdienst die umstrittene US-Spionagesoftware nutzen oder massenhaft sensible Daten über deutsche ...

  • 24.07.2013 – 21:38

    Mittelbayerische Zeitung

    Mittelbayerische Zeitung: Kommentar von Christine Hochreiter zu Daimler

    Regensburg (ots) - würden die Modelle endlich wieder "Charakter" besitzen, dann würden die Verkaufszahlen signifikant nach oben gehen - so lautet ein Online-Kommentar zu den neuesten Daimler-Zahlen. Fakt ist: Die Stuttgarter haben ein Imageproblem. Und dies gilt vor allem auch für die jüngere Klientel. Mercedes, früher einmal ein Symbol des Wirtschaftswunders, ...

  • 24.07.2013 – 21:32

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Daimler-Chef

    Stuttgart (ots) - Auch wenn es für Mercedes wichtig ist, jüngere Kundenschichten zu erschließen, muss der Konzern es schaffen, auch die Stammkunden bei der Stange zu halten. Die Tatsache, dass er mit der neuen S-Klasse nun ein aufwendig entwickeltes Luxusauto auf den Markt bringt, das auf vielen Feldern technologisches Neuland befährt, zeigt aber, dass man bereit ist, sich auf diesen Spagat einzulassen. Dieser kostet ...

  • 23.07.2013 – 23:31

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum königlichen Nachwuchs

    Stuttgart (ots) - "Auch hierzulande ist die Sehnsucht nach königlichem Glanz groß. In mehreren Umfragen hat die Mehrheit der Deutschen in den vergangenen Wochen angegeben, sich einen König oder eine Königin zu wünschen. Der royale Zirkus macht einfach mehr Spaß als ein weitgehend gesichtsloser Beamtenapparat und ein stets korrekter Bundespräsident. Deshalb hat sich die deutsche Öffentlichkeit Europas ...